Datenschutzerklärung
Wir, WIHO Hofbauer GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
Formulare
Wenn Webseitenbesucher über das Kontaktformular mit der „WIHO Hofbauer GmbH“ Kontakt aufnehmen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt ausschließlich dazu, um Ihre Anfrage bestmöglich beantworten zu können und zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
Ihre Daten werden nicht an Dritte und insbesondere auch nicht zu Werbezwecken verwendet und weitergeleitet.
Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung aller Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Verwendung von Cookies
a. Sofern Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht für einen Service registrieren oder uns – etwa über ein Kontaktformular – anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sofern Sie also unsere Website besuchen möchten, erheben wir die nachfolgend angeführten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus / http-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Verwendeter Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
b. Ergänzend zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website First und Third-Party Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert; dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Die Stelle, die einen Cookie setzt (hier erfolgt dies durch uns und die nachstehend angeführten Dritten), erhält dadurch bestimmte Informationen. Diese Cookies benötigen wir einerseits um Sie als Nutzer der Website zu erkennen und andererseits, um die Nutzung unserer Services nachvollziehbar machen zu können. Zuletzt setzen wir Cookies zu Marketingzwecken ein, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen im Anlassfall zielgerichtete Werbung zukommen zu lassen.
Man kann grundsätzlich zwischen First Party Cookies, Third Party Cookies und Third Party Requests unterscheiden.
First Party Cookies
First Party Cookies werden von uns bzw. unserer Website selbst in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei handelt es sich insbesondere um funktionale Cookies, wie etwa Warenkorb-Cookies.
Third Party Cookies
Third Party Cookies werden von einem Drittanbieter in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich zumeist um Tracking- oder Marketingtools, die einerseits ihr Nutzerverhalten auswerten und zum anderen dem Drittanbieter die Möglichkeit bieten, Sie auch auf anderen besuchten Websites wiederzuerkennen. Grundsätzlich basiert beispielsweise Retarget Marketing auf der Funktion derartiger Cookies.
Third Party Requests
Third Party Request sind alle Anfragen, die Sie als Seitenbenutzer über unsere Seite an Dritte stellen – also beispielsweise, wenn Sie mit Plugins sozialer Netzwerke agieren oder etwa das Angebot eines Bezahlanbieters nutzen. In diesem Fall werden zwar keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert, es ist aber nicht auszuschließen, dass durch die Interaktion personenbezogene Daten an diesen Drittanbieter gesendet werden. Aus diesem Grund informieren wir Sie auch im Detail in unserer Datenschutzerklärung über die von uns eingesetzten Tools & Applikationen.
c. Unsere Website(s) nutzen folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies, diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie selbst können die Cookies jedoch in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen.
d. Es ist Ihnen möglich, Ihre Browsereinstellungen dahingehend abzuändern, dass Sie beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. In diesem Fall müssen wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie eventuell nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Verwendung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Scriptbibliotheken (Google Webfonts, Fontawesome)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy
Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat WIHO Hofbauer GmbH unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
dsb@dsb.gv.at
Kontaktinformationen
WIHO Hofbauer GmbH
4553 Schlierbach
Kremsstraße 10
Telefon: +43 7582 83003 – 0
Fax: +43 7582 83003 – 9
office@wiho-formenbau.at
www.wiho-formenbau.at